Mönkeberg
Anfahrt
Über die B503 fährt man am Kieler Ostufer entlang bis nach Mönkeberg. Vom Langen Rehm biegt man links in den Gänsekrugredder und über die Stubenrauchstraße zum Strandweg. Parkmöglichkeiten sind hier ausreichend vorhanden.
Auf der Rückseite vom 'Fährhaus' befinden sich Sanitäre Anlagen, die man für einen kleinen Obulus benutzen kann. Nach dem Tauchgang kann man im Fährhaus außerdem sein Deko-Bierchen genießen.
Einstieg
Der einfachste Einstieg ist ab dem Parkplatz Strandweg über den seeseitig mit Steinen befestigten Strand. Eine Überbrückung mit Treppe ist vorhanden.
Tauchrouten
Sehr schön lässt sich nach Süden entlang der Kaimauer tauchen. Am südlichen Ende führte einst ein Anleger etwa 120 m nach Westen hinaus, dessen Fundamente und Reste noch zu erkennen sind (siehe Tauchplatz Mönkeberg Ölpier). Hier wurden einst Schiffe abgerüstet, daher befindet sich hier allerlei Unrat im Wasser und im Meeresboden, der durch eine dicke Schwerölschicht aus den Treibstoffdepots des "Ölbergs" konserviert wurde.
Gerade für Anfänger lohnt es sich aber auch links des Fähranlegers zu bleiben. Die ersten 25 Meter fällt der Strand hier zunächst leicht ab - danach geht es relativ fix bis auf 8 Meter Tiefe. In diesem Bereich liegt auch eine größere Muschelbank mit der ostseetypischen Flora und Fauna. Empfehlenswert sind in diesem Bereich zudem 15 Reefballs, die dort 2005 vom TC Alpha Kiel auf einer Tiefe von 6-8 Metern versenkt wurden.[1] Entsprechende Tauchplatzkarten gibt es hier: http://www.200bar.de/tauchen-deutschland/tauchen_spotinfo.php?id=248&show=fotos.
Flora und Fauna
Ostseetypische Flora (schlammiger Untergrund, große Muschelbänke mit vielen Seesternen, zum Teil Seenelken) und Fauna (Plattfische, Aale, Aalmuttern).
Sicherheitshinweise
Vorsicht vor militärischen Altlasten!
Vorsicht vor Fährverkehr. Es sollte hier immer mit Boje getaucht werden.
Die Hafengrenze des Kieler Hafens beginnt ab dem südwestlichen Eck der Kaimauer und geht bis zum Westufer zur Nordmole des Scheerhafens. Südlich davon sind zum Tauchen Genehmigungen des Hafenmeisters Seehafen Kiel einzuholen.
Tauchplatzkarte
Links
http://www.artificialreefs.org/Articles/21_spt%2009_05.pdf |
Einzelnachweise
Fotos
Authoren: Admin
Letzte Änderung: 21 September 2024 12:19:43